Kunsthalle Würth

Veranstaltungen
in der Kunsthalle Würth

Das Begleitprogramm zur Ausstellung bietet Führungen, Vorträge und vieles mehr.

Sparten
Kategorien
23. Mai 2025
16:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Themenführung durch die Ausstellung
Kunst
Wie leicht ist es, das Gehirn und unsere Augen auszutricksen? Mit unterschiedlichen Mitteln versuchen uns die Künstler:innen mit ihren Kunstwerken in der Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild“ zu irritieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hologramme und optischen Illusionen in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. Bei unseren regelmäßigen Themenführungen lernen Sie die verschiedenen Aspekte der Ausstellung und Kunstwerke intensiv kennen. Thema: Optische Täuschungen Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular an. Bildnachweis: Ausstellungsansicht mit Isolde Maria Joham, Kreismeditation Blau-Rot (Mandala, psychedelisch), 1972, Sammlung Würth, Inv. 20412 © Isolde Maria Joham; Foto: Würth / Ufuk Arslan
24. Mai 2025
10:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Eintritt frei
Eintritt frei
Schwäbisch Hall feiert
Kunst
Ein Jahr, acht Jubilare, insgesamt 875 Jahre Jubiläum! Im Kulturjubiläumsjahr „HALL OHHH KULTUR 2025“ feiern acht Schwäbisch Haller Kulturinstitutionen ihr langjähriges Bestehen – und die ganze Stadt feiert mit! Mit dem großen Jubiläumsfest vom 23. bis 25. Mai 2025 feiert Schwäbisch Hall 100 Jahre Freilichtspiele, 100 Jahre Gerhards Marionettentheater, 75 Jahre Wiedergründung Großer Siedershof, 60 Jahre Goethe Institut Schwäbisch Hall, 40 Jahre Städtepartnerschaft mit Lappeenranta in Finnland und 30 Jahre Radio StHörfunk. Neben zahlreichen anderen Kulturschaffenden der Stadt zählen auch die Kunsthalle Würth und die Johanniterkirche zu den Akteuren an diesem Wochenende. Am Samstag laden die beiden Museen zu einem bereichernden Programm für die ganze Familie ein. Freuen Sie sich auf ein buntes Fest mit Musik und Tanz, zahlreichen Aktionen und spannenden Ausstellungen! Zerrspiegel-Kabinett auf dem Museumsvorplatz der Kunsthalle Würth 10 –18 Uhr Würtholino-Atelier »3D-Objekte« im Adolf Würth Saal der Kunsthalle Würth 12 – 17 Uhr Kurzführungen (30 Min.) 11.30 / 14.30 / 16.30 Uhr Kunsthalle Würth Die dritte Dimension im Bild 13:30 / 15.30 Uhr Johanniterkirche Alte Meister in der Sammlung Würth Alle Aktionen und weitere Informationen finden Sie auch im Programm . Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Logo: FAF SHA Jubiläumssignet
25. Mai 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
25. Mai 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
29. Mai 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Eintritt frei
Eintritt frei
mit dem Ensemble der Würth Band (Darius M. Hummel)
Musik
Besuchen Sie die Kunsthalle Würth und genießen Sie von 11.00 bis 16.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm aus Swing, Jazz, Blues, Rock und Pop. Das musikalische Vergnügen wird begleitet vom Sudhaus an der Kunsthalle Würth, das köstlichen Leckereien aus eigener Küche serviert. Die 1991 gegründete Würth Band, bestehend aus Mitarbeitenden der Würth-Gruppe und unterstützt von professionellen Musikerinnen und Musikern, begeistert längst nicht mehr nur bei internen Firmenfeiern. Unter der Leitung von Darius M. Hummel schwingt sie sich mit ihren Neuinterpretationen und raffinierten Arrangements zu immer wieder neuen musikalischen Höhenflügen auf. Ensemble der Würth Band Darius M. Hummel I Leitung Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Foto: Archiv Museum Würth
29. Mai 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
29. Mai 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
01. Juni 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
01. Juni 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
08. Juni 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
08. Juni 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
09. Juni 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
09. Juni 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
15. Juni 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
15. Juni 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
19. Juni 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
19. Juni 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
22. Juni 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
22. Juni 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
25. Juni 2025
10:30 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
10€
Exklusive Führung für Besuchende mit Baby oder Kleinkind
Kunst
Raus aus dem Alltagstrott und rein in die Kunsthalle Würth! In entspannter Wohlfühlatmosphäre führen wir Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern mit Baby oder Kleinkind (bis ca. 2 Jahre) durch die Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth“. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Heiß- oder Kaltgetränk (in der Teilnahmegebühr inbegriffen) in die Cafeteria ein. Dauer: 60 Minuten Kinderwagen und Tragetücher dürfen mit in die Ausstellungsräume genommen werden. Bitte melden Sie erwachsene Teilnehmende über das Onlineformular an. Foto: Archiv Würth
26. Juni 2025
18:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
14€
Exklusive Führung außerhalb unserer Öffnungszeiten
Kunst
Starten Sie in den (Feier-)Abend mit einem besonderen Seherlebnis! Genießen Sie die dreidimensionalen Kunstwerke in der Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth“ exklusiv außerhalb unserer Öffnungszeiten. Im Anschluss können Sie den Abend bei einem Getränk (inklusiv, mit oder ohne Alkohol) ausklingen lassen. Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular an. Bildnachweis: Ausstellungseinblick mit Douglas Tyler, Dream Passage I-III, 1985, Sammlung Würth, Inv. 20376; Foto: Würth / Ufuk Arslan
28. Juni 2025
15:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
12€
12€
Öffentliche Familienführung für Großeltern, Eltern und Kinder
Kunst
Licht ist bedeutend für unsere Wahrnehmung der Welt. Zum Beispiel werden Farben erst mit Licht sichtbar. Was passiert, wenn man mit Licht spielt? Gemeinsam entdecken wir die vielen Facetten von Licht. Dieses Führungsformat richtet sich exklusiv an Familien mit Kindern im Alter bis ca. 12 Jahren. Dauer: 60 Minuten Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Familie (bis zu 5 Personen) Bitte melden Sie sich über das Onlineformular an. Foto: Würth / Ufuk Arslan
29. Juni 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
29. Juni 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
02. Juli 2025
12:30 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Kurzführung in der Mittagspause
Kunst
Tanzende Sterne, ein kurzer Flug durchs Weltall und kosmische Brücken – in dieser Kurzführung durch die Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild“ entfliehen wir dem Alltag und wagen eine Reise durch die Kunstgalaxien von Ugo Dossi, Patrick Hughes, Otto Piene und weiteren. Tipp: In der Cafeteria finden Sie ein Angebot an Getränken und Speisen. Perfekt, um sich für den Rest des Tages zu stärken! Dauer: 30 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Melissa Crenshaw & Sydney Dinsmore, The Untitled Panel (Figure Study in Light), 1992, Hologramm, Sammlung Würth, Inv. 20135, Detail © 2024 Melissa Crenshaw & Sydney Dinsmore, Foto: Volker Naumann
06. Juli 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
06. Juli 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
10. Juli 2025
18:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
14€
Exklusive Führung außerhalb unserer Öffnungszeiten
Kunst
Starten Sie in den (Feier-)Abend mit einem besonderen Seherlebnis! Genießen Sie die dreidimensionalen Kunstwerke in der Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth“ exklusiv außerhalb unserer Öffnungszeiten. Im Anschluss können Sie den Abend bei einem Getränk (inklusiv, mit oder ohne Alkohol) ausklingen lassen. Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular an. Bildnachweis: Ausstellungseinblick mit Douglas Tyler, Dream Passage I-III, 1985, Sammlung Würth, Inv. 20376; Foto: Würth / Ufuk Arslan
11. Juli 2025
16:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Themenführung durch die Ausstellung
Kunst
Abstrakt – mit Farben, Linien und Formen – verzaubern uns Kunstwerke in der Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild“. Doch wie wird aus so simplen Ausgangspunkten ein Kunstwerk? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hologramme und optischen Illusionen in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. Bei unseren regelmäßigen Themenführungen lernen Sie die verschiedenen Aspekte der Ausstellung und Kunstwerke intensiv kennen. Thema: Von Linien zum Kunstwerk Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular an. Bildnachweis: Ausstellungsansicht mit Isolde Maria Joham, Kreismeditation Blau-Rot (Mandala, psychedelisch), 1972, Sammlung Würth, Inv. 20412 © Isolde Maria Joham; Foto: Würth / Ufuk Arslan
12. Juli 2025
15:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Kinderführung mit Kreativworkshop
Kunst
Huch! Die Bilder in der Kunsthalle Würth bewegen sich, flimmern oder scheinen auf den ersten Blick gar nicht da zu sein. Welche Tricks verwenden die Künstlerinnen und Künstler? Gemeinsam nehmen wir die Bilder genau unter die Lupe. Nach einer spannende Kinderführung durch die Ausstellung toben wir uns im Atelier kreativ aus. Kreativangebot: Thaumatrop Diese Führung richtet sich exklusiv an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Eltern können währenddessen eine Auszeit in der Cafeteria genießen. Dauer: 120 Minuten Bitte melden Sie Ihr Kind/ Ihre Kinder über das Onlineformular an. Foto: Würth / Ufuk Arslan
13. Juli 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
13. Juli 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
20. Juli 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
20. Juli 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
24. Juli 2025
17:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Eintritt frei
Verlängerte Öffnungszeit bis 20 Uhr bei Musik und Drinks
Kunst
Freuen Sie sich auf: Musik, die für sommerliche Stimmung sorgt. Erfrischende Drinks und andere Leckereien, die Sie in den Feierabend begleiten. Steh- und Sitzgelegenheiten für ein geselliges Beisammensein unter freiem Himmel. Kunstgenuss beim Besuch unserer aktuellen Ausstellung Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth Tipp: Um 18 Uhr findet eine Öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Panoramablick auf die historische Altstadt - die perfekte Kulisse für einen entspannten Abend. An nachstehenden Donnerstagen, von 17 bis 20 Uhr: 24.07. I 07.08. Elektronsounds (Orte Kollektiv) 31.07. I 14.08. Pianomusik Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. Fotonachweis: Archiv Museen Würth
24. Juli 2025
18:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Tipp: Parallel findet der Sommerabend mit Musik & Drinks in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall statt. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
27. Juli 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
27. Juli 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
31. Juli 2025
17:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Eintritt frei
Verlängerte Öffnungszeit bis 20 Uhr bei Musik und Drinks
Kunst
Freuen Sie sich auf: Musik, die für sommerliche Stimmung sorgt. Erfrischende Drinks und andere Leckereien, die Sie in den Feierabend begleiten. Steh- und Sitzgelegenheiten für ein geselliges Beisammensein unter freiem Himmel. Kunstgenuss beim Besuch unserer aktuellen Ausstellung Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth Tipp: Um 18 Uhr findet eine Öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Panoramablick auf die historische Altstadt - die perfekte Kulisse für einen entspannten Abend. An nachstehenden Donnerstagen, von 17 bis 20 Uhr: 24.07. I 07.08. Elektronsounds (Orte Kollektiv) 31.07. I 14.08. Pianomusik Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. Fotonachweis: Archiv Museen Würth
31. Juli 2025
18:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Tipp: Parallel findet der Sommerabend mit Musik & Drinks in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall statt. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
03. August 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
03. August 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
07. August 2025
17:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Eintritt frei
Verlängerte Öffnungszeit bis 20 Uhr bei Musik und Drinks
Kunst
Freuen Sie sich auf: Musik, die für sommerliche Stimmung sorgt. Erfrischende Drinks und andere Leckereien, die Sie in den Feierabend begleiten. Steh- und Sitzgelegenheiten für ein geselliges Beisammensein unter freiem Himmel. Kunstgenuss beim Besuch unserer aktuellen Ausstellung Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth Tipp: Um 18 Uhr findet eine Öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Panoramablick auf die historische Altstadt - die perfekte Kulisse für einen entspannten Abend. An nachstehenden Donnerstagen, von 17 bis 20 Uhr: 24.07. I 07.08. Elektronsounds (Orte Kollektiv) 31.07. I 14.08. Pianomusik Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. Fotonachweis: Archiv Museen Würth
07. August 2025
18:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Tipp: Parallel findet der Sommerabend mit Musik & Drinks in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall statt. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
10. August 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
10. August 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
14. August 2025
17:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Eintritt frei
Verlängerte Öffnungszeit bis 20 Uhr bei Musik und Drinks
Kunst
Freuen Sie sich auf: Musik, die für sommerliche Stimmung sorgt. Erfrischende Drinks und andere Leckereien, die Sie in den Feierabend begleiten. Steh- und Sitzgelegenheiten für ein geselliges Beisammensein unter freiem Himmel. Kunstgenuss beim Besuch unserer aktuellen Ausstellung Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth Tipp: Um 18 Uhr findet eine Öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Panoramablick auf die historische Altstadt - die perfekte Kulisse für einen entspannten Abend. An nachstehenden Donnerstagen, von 17 bis 20 Uhr: 24.07. I 07.08. Elektronsounds (Orte Kollektiv) 31.07. I 14.08. Pianomusik Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. Fotonachweis: Archiv Museen Würth
14. August 2025
18:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Tipp: Parallel findet der Sommerabend mit Musik & Drinks in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall statt. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
17. August 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
17. August 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
21. August 2025
18:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
14€
Exklusive Führung außerhalb unserer Öffnungszeiten
Kunst
Starten Sie in den (Feier-)Abend mit einem besonderen Seherlebnis! Genießen Sie die dreidimensionalen Kunstwerke in der Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth“ exklusiv außerhalb unserer Öffnungszeiten. Im Anschluss können Sie den Abend bei einem Getränk (inklusiv, mit oder ohne Alkohol) ausklingen lassen. Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular an. Bildnachweis: Ausstellungseinblick mit Douglas Tyler, Dream Passage I-III, 1985, Sammlung Würth, Inv. 20376; Foto: Würth / Ufuk Arslan
24. August 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
24. August 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
31. August 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
31. August 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
03. September 2025
12:30 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Kurzführung in der Mittagspause
Kunst
In dieser Kurzführung entdecken wir die Kunstwerke in der Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild“, welche erst verbunden mit Strom ihre elektrisierende Magie entwickeln. Tipp: In der Cafeteria finden Sie ein Angebot an Getränken und Speisen. Perfekt, um sich für den Rest des Tages zu stärken! Dauer: 30 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Melissa Crenshaw & Sydney Dinsmore, The Untitled Panel (Figure Study in Light), 1992, Hologramm, Sammlung Würth, Inv. 20135, Detail © 2024 Melissa Crenshaw & Sydney Dinsmore, Foto: Volker Naumann
06. September 2025
18:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
49 € | 45€
Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Claude Debussy und anderen
Literatur
Heute kommt ein ganz besonderes Künstler-Tandem auf der Kunsthallenbühne zusammen. Musik und Literatur im Spiegel der Frau – zwischen Anbetung, Hoffnung, Mysterium, Verlust und Verzweiflung unterbreiten Ihnen die ECHO Klassik- und International Classic Music Award-Gewinnerin Sophie Pacini und der beliebte Theater- und Kinoschauspieler Joachim Król. Zwischen den musikalischen Werken von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Franz Schubert, Cécile Chaminade, Frédéric Chopin, Claude Debussy und Fanny Hensel liest Król Ausschnitte aus literarischen Werken von Francesco Petrarca, Gustave Flaubert, Alexandre Dumas, Heinrich Heine, Bettina von Arnim sowie aus Briefen Beethovens und der Schumanns. Bei diesem Konzerttermin bleiben keine Wünsche offen. Sophie Pacini I Klavier Joachim Król I Rezitation Ein Konzert im Rahmen des Hohenloher Kultursommers Eintritt: € 49,-- I erm. € 45,-- Tickets ab sofort unter www.hohenloher-kultursommer.de oder +49 794018348 Foto: Emil Levy
07. September 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
07. September 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
14. September 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
28 € I 25 €
Konzert des Stefanie Boltz Trio im Rahmen des Hohenloher Kultursommers
Musik
Als Musen waren sie stets gefragt. Kunst und Musik selbst zu erschaffen, war für Frauen über Jahrhunderte jedoch nicht minder abwegig wie Politik zu machen, Fußball zu spielen oder Flugzeuge zu fliegen. Trotz aller Widrigkeiten haben starke Musikerinnen, ihrer Berufung folgend, über Jahrhunderte Musik von individueller Schönheit geschaffen. Hildegard von Bingen, Alma Mahler, Nina Simone, Kate Bush, Bessie Smith oder Ma Rainey sind nur einige Beispiele. Teils wurden sie gefeiert, teils vergessen, manchmal kam die Anerkennung spät. So betreten im Programm „Female“ Heldinnen aus Mittelalter und Klassik, Pionierinnen des Blues, „Women in Jazz“ sowie zeitgenössische Songwriterinnen – gemeinsam mit Stefanie Boltz – die Bühne. Mit „Female“ veröffentlicht sie ein über lange Zeit gewachsenes Herzensthema, das Frau-Sein und Künstlerin-Sein zusammenbringt. An diesem Abend wird sie von Christian Wegscheider und Yvonne Moriel begleitet, unverzichtbare Größen der deutsch-österreichischen Musikszene. Stefanie Boltz Trio Stefanie Boltz I Gesang Christian Wegscheider I Klavier Yvonne Moriel I Saxophon Ein Konzert im Rahmen des Hohenloher Kultursommers. Eintritt: € 28,-- I erm. € 25,-- Tickets ab sofort unter www.hohenloher-kultursommer.de oder 07940 18-348 Foto: Michael Steiner
14. September 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
14. September 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
18. September 2025
18:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
14€
Exklusive Führung außerhalb unserer Öffnungszeiten
Kunst
Starten Sie in den (Feier-)Abend mit einem besonderen Seherlebnis! Genießen Sie die dreidimensionalen Kunstwerke in der Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth“ exklusiv außerhalb unserer Öffnungszeiten. Im Anschluss können Sie den Abend bei einem Getränk (inklusiv, mit oder ohne Alkohol) ausklingen lassen. Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular an. Bildnachweis: Ausstellungseinblick mit Douglas Tyler, Dream Passage I-III, 1985, Sammlung Würth, Inv. 20376; Foto: Würth / Ufuk Arslan
21. September 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
21. September 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
24. September 2025
10:30 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
10€
Exklusive Führung für Besuchende mit Baby oder Kleinkind
Kunst
Raus aus dem Alltagstrott und rein in die Kunsthalle Würth! In entspannter Wohlfühlatmosphäre führen wir Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern mit Baby oder Kleinkind (bis ca. 2 Jahre) durch die Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth“. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Heiß- oder Kaltgetränk (in der Teilnahmegebühr inbegriffen) in die Cafeteria ein. Dauer: 60 Minuten Kinderwagen und Tragetücher dürfen mit in die Ausstellungsräume genommen werden. Bitte melden Sie erwachsene Teilnehmende über das Onlineformular an. Foto: Archiv Würth
26. September 2025
16:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Themenführung durch die Ausstellung
Kunst
Entdecken Sie die Vielfarbigkeit von Licht und physikalische Konzepte wie Lichtbrechung und Spektralfarben im Kontext der Kunst in der Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild“. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hologramme und optischen Illusionen in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. Bei unseren regelmäßigen Themenführungen lernen Sie die verschiedenen Aspekte der Ausstellung und Kunstwerke intensiv kennen. Thema: Die Farben im Licht Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular an. Bildnachweis: Ausstellungsansicht mit Isolde Maria Joham, Kreismeditation Blau-Rot (Mandala, psychedelisch), 1972, Sammlung Würth, Inv. 20412 © Isolde Maria Joham; Foto: Würth / Ufuk Arslan
28. September 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
28. September 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
03. Oktober 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
03. Oktober 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
05. Oktober 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
05. Oktober 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
09. Oktober 2025
18:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
14€
Exklusive Führung außerhalb unserer Öffnungszeiten
Kunst
Starten Sie in den (Feier-)Abend mit einem besonderen Seherlebnis! Genießen Sie die dreidimensionalen Kunstwerke in der Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth“ exklusiv außerhalb unserer Öffnungszeiten. Im Anschluss können Sie den Abend bei einem Getränk (inklusiv, mit oder ohne Alkohol) ausklingen lassen. Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular an. Bildnachweis: Ausstellungseinblick mit Douglas Tyler, Dream Passage I-III, 1985, Sammlung Würth, Inv. 20376; Foto: Würth / Ufuk Arslan
11. Oktober 2025
15:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
12€
Öffentliche Familienführung für Großeltern, Eltern und Kinder
Kunst
Vierecke, Dreiecke, Kreise und mehr! Aus einfachen Formen und Linien werden besondere Kunstwerke gezaubert und geschaffen. Plötzlich sieht Altbekanntes ganz neu aus! Dieses Führungsformat richtet sich exklusiv an Familien mit Kindern im Alter bis ca. 12 Jahren. Dauer: 60 Minuten Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Familie (bis zu 5 Personen) Bitte melden Sie sich über das Onlineformular an. Foto: Würth / Ufuk Arslan
12. Oktober 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
12. Oktober 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
19. Oktober 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
19. Oktober 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
22. Oktober 2025
19:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Eintritt frei
Heilbronner Architekturgespräche mit Thomas Steimle
Und Anderes
Die Heilbronner Architekturgespräche präsentieren 2025 Planende, die Prinzipien des kreislaufgerechten Bauens zunehmend in ihre Praxis integrieren – in Stadtplanung, Umbau des Bestands und Neubau. Die Beteiligten gehen der Frage nach, wie sich Planungsprozesse weiterentwickeln, wie sich die Ästhetik von Bauten verändert und welcher Mehrwert für Architektur und Gesellschaft entsteht. Thomas Steimle ist Inhaber des Architekturbüros „Steimle Architekten“ in Stuttgart. Zentrales Anliegen des Büros mit rund 45 Mitarbeitenden ist es, mit Architektur zu berühren, Emotionen zu wecken und in Interaktion mit dem Menschen und der Umgebung zu treten. Ob Bibliothek, Stadthalle, Rathaus, Feuerwehr, Hochschule, Besucherzentrum oder Wohnungsbau – der Reiz liegt im immer wieder Neuen und Anderen. Projekte wie die Revitalisierung des Hotels aus den 1960er-Jahren am Schlossplatz in Stuttgart zeigen, wie die Architekten Bestehendes mutig und sensibel um- und weiterbauen. Thomas Steimle I Steimle Architekten, Stuttgart Diese Veranstaltung ist als Fortbildung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg anerkannt. Eintritt frei, begrenzte Platzzahl. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.heilbronner-architekturgespraeche.de Foto: Markus Guhl
26. Oktober 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
26. Oktober 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
16. November 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Eintritt frei
Im Rahmen der Tübinger Poetik-Dozentur 2025 liest die Autorin aus „Kairos“ und weiteren Texten
Literatur
Jenny Erpenbeck ist im Rahmen der Tübinger Poetik-Dozentur 2025 zu Gast in der Kunsthalle Würth. Sie ist 1967 in Ost- Berlin geboren und debütierte 1999 mit der Novelle „Geschichte vom alten Kind“. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert, wurde sie vielfach ausgezeichnet, wie mit dem Thomas-Mann-Preis, dem Uwe-Johnson-Preis, dem Hans-Fallada-Preis und dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Auch international gilt Erpenbeck als wichtige literarische Gegenwartsautorin. So wurde sie unter anderem mit dem britischen Independent Foreign Fiction Prize (inzwischen bekannt als International Booker Prize) und dem italienischen Premio Strega Europeo geehrt. Die amerikanische Übersetzung ihres jüngsten Romans „Kairos“ war in den USA für den National Book Award nominiert und wurde 2024 mit dem International Booker Prize ausgezeichnet. Die Tübinger Poetik-Dozentur wird seit 1996 von der Stiftung Würth am Deutschen Seminar der Universität Tübingen ausgerichtet: als Forum, das eine (inter-)kulturelle Begegnung von Studierenden, Dozierenden und einer interessierten Öffentlichkeit ermöglichen soll. Einmal im Jahr werden dazu zwei Autoren oder Autorinnen eingeladen, die Vorlesungen sowie Workshops und Seminare für die Studierenden der Universität anbieten und auch in der Kunsthalle Würth zu Gast sind. Adolf Würth Saal, Kunsthalle Würth Eintritt frei, begrenzte Platzzahl. Foto: Katharina Behling