Kunsthalle Würth

Veranstaltungen
in der Kunsthalle Würth

Das Begleitprogramm zur Ausstellung bietet Führungen, Vorträge und vieles mehr.

Sparten
Kategorien
16. November 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
16. November 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Ausgebucht
Eintritt frei
 
Ausgebucht
Im Rahmen der Tübinger Poetik-Dozentur 2025 liest die Autorin aus „Kairos“ und weiteren Texten
Literatur
Jenny Erpenbeck ist im Rahmen der Tübinger Poetik-Dozentur 2025 zu Gast in der Kunsthalle Würth. Sie ist 1967 in Ost- Berlin geboren und debütierte 1999 mit der Novelle „Geschichte vom alten Kind“. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert, wurde sie vielfach ausgezeichnet, wie mit dem Thomas-Mann-Preis, dem Uwe-Johnson-Preis, dem Hans-Fallada-Preis und dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Auch international gilt Erpenbeck als wichtige literarische Gegenwartsautorin. So wurde sie unter anderem mit dem britischen Independent Foreign Fiction Prize (inzwischen bekannt als International Booker Prize) und dem italienischen Premio Strega Europeo geehrt. Die amerikanische Übersetzung ihres jüngsten Romans „Kairos“ war in den USA für den National Book Award nominiert und wurde 2024 mit dem International Booker Prize ausgezeichnet. Die Tübinger Poetik-Dozentur wird seit 1996 von der Stiftung Würth am Deutschen Seminar der Universität Tübingen ausgerichtet: als Forum, das eine (inter-)kulturelle Begegnung von Studierenden, Dozierenden und einer interessierten Öffentlichkeit ermöglichen soll. Einmal im Jahr werden dazu zwei Autoren oder Autorinnen eingeladen, die Vorlesungen sowie Workshops und Seminare für die Studierenden der Universität anbieten und auch in der Kunsthalle Würth zu Gast sind. Adolf Würth Saal, Kunsthalle Würth Eintritt frei, begrenzte Platzzahl. Foto: Katharina Behling
16. November 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
23. November 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
23. November 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
30. November 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
30. November 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
07. Dezember 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
07. Dezember 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
14. Dezember 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
14. Dezember 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
21. Dezember 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
21. Dezember 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
25. Dezember 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
26. Dezember 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
28. Dezember 2025
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
28. Dezember 2025
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
01. Januar 2026
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
04. Januar 2026
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
04. Januar 2026
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
06. Januar 2026
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
06. Januar 2026
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
11. Januar 2026
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
11. Januar 2026
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
18. Januar 2026
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
18. Januar 2026
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
25. Januar 2026
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
25. Januar 2026
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
28. Januar 2026
19:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
12€ | 6€
Mittwoch, 28. Januar 2026, 19 Uhr Adolf Würth Saal, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall
Literatur
In seinem neuen Krimi der Dengler-Reihe - "Black Forest" - beschäftigt sich Wolfgang Schorlau mit brandaktuellen energiepolitischen Themen. Für Privatdetektiv Georg Dengler geht es in seinem elften Fall zurück an den Ort seiner Kindheit. Besorgt um seine Mutter reist er in den Schwarzwald und nimmt ihren Hof genau unter die Lupe. Dunkle Gestalten sieht sie des Nachts schleichen, am Feldberg, wo die Familie ein Grundstück besitzt. Zufällig befindet sich dort auch ein idealer Ort für ein Windrad, wäre da nicht der örtliche Widerstand. Dengler muss feststellen, dass sich seine Familie inmitten eines erbitterten Kampfes um die lokale Energiegewinnung befindet und ist in höchster Alarmbereitschaft. Plötzlich wird die wortführende Aktivistin tot aufgefunden und es geraten nicht nur korrupte Landespolitiker und gierige Mittelständler in den Verdacht, sondern ausgerechnet die Atomlobby. Wolfgang Schorlau wurde 1951 geboren lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Er ist als Autor von politischen Kriminalromanen bekannt. Neben den zehn Dengler-Krimis hat er die Romane »Sommer am Bosporus« und »Rebellen« veröffentlicht – und zusammen mit Claudio Caiolo die Venedig-Krimis um Commissario Morello. 2006 wurde er mit dem Deutschen Krimipreis, 2012 und 2014 mit dem Stuttgarter Krimipreis sowie 2019 mit dem Stuttgarter Ebner-Stolz-Wirtschaftskrimipreis ausgezeichnet. Er war außerdem Poetikdozent an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Hall. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe sowie zum Kartenvorverkauf erhalten Sie hier hier .
01. Februar 2026
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
01. Februar 2026
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
08. Februar 2026
11:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann
08. Februar 2026
14:00 Uhr · Kunsthalle Würth · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre! Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden. Entdecken Sie Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern und die mehr als eine Leseart zulassen, sei es real oder virtuell. Dauer: 60 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Edwina Orr, Self Portrait with Lens, 1984, Hologramm, 40x30 cm, Sammlung Würth, Inv. 20291, Detail © Edwina Orr; Foto: Volker Naumann