Atrium im Museum Würth 2, Künzelsau
7. April 2025 bis Februar 2026
Täglich 10 - 18 Uhr, Eintritt frei
Im Rahmen des Jubiläums der Adolf Würth GmbH & Co. KG und der Würth-Gruppe sowie des 90. Geburtstages von Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth präsentieren wir ab 7. April 2025 bis Februar 2026 im Atrium des Museum Würth 2 eine inspirierende Zeitreise durch 80 Jahre Würth Geschichte. Meilensteine und Erfolge werden greifbar, während die Besucherinnen und Besucher tief in die DNA von Würth eintauchen und so die Vielfalt, die Kultur sowie die Menschen des Unternehmens hautnah erleben können.
Adolf und Reinhold Würth, ca. 1952. Foto: Zentrales Firmenarchiv
Reinhold Würth beim Befüllen eines ORSY-Regals, 1995.Foto: Archiv Würth
Reinhold Würth mit Würth-Katalog, frühe 2000er-Jahre. Foto: Archiv Würth/Stefan Pielow
Würth-Transporter am Wiener Prater, 1970er-Jahre. Foto: Archiv Würth/Paul Swiridoff
Verkäufer von Würth Thailand auf dem Weg zum Kunden, 2000er-Jahre. Foto: Archiv Würth
Adolf, Alma und Klaus-Frieder Würth mit dem ersten eigenen Firmenauto, einem Opel Olympia, Baujahr 1936. Da Adolf Würth selbst nie den Führerschein gemacht hatte, saßen seine Frau Alma oder Sohn Reinhold hinter dem Steuer. Foto: Archiv Würth
Blick in das CURIO Reinhold Würth Innovationszentrum. Foto: Archiv Würth
Betriebsausflug 1960 nach Berchtesgaden mit Carmen und Reinhold Würth. Foto: Archiv Würth
Adolf und Reinhold Würth, ca. 1952. Foto: Zentrales Firmenarchiv
Reinhold Würth beim Befüllen eines ORSY-Regals, 1995.Foto: Archiv Würth
Reinhold Würth mit Würth-Katalog, frühe 2000er-Jahre. Foto: Archiv Würth/Stefan Pielow
Würth-Transporter am Wiener Prater, 1970er-Jahre. Foto: Archiv Würth/Paul Swiridoff
Verkäufer von Würth Thailand auf dem Weg zum Kunden, 2000er-Jahre. Foto: Archiv Würth
Adolf, Alma und Klaus-Frieder Würth mit dem ersten eigenen Firmenauto, einem Opel Olympia, Baujahr 1936. Da Adolf Würth selbst nie den Führerschein gemacht hatte, saßen seine Frau Alma oder Sohn Reinhold hinter dem Steuer. Foto: Archiv Würth
Blick in das CURIO Reinhold Würth Innovationszentrum. Foto: Archiv Würth
Betriebsausflug 1960 nach Berchtesgaden mit Carmen und Reinhold Würth. Foto: Archiv Würth
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.