Ausstellungsorte

Veranstaltungen
im Museum Würth 2

Das Begleitprogramm zur Ausstellung bietet Führungen, Vorträge und vieles mehr.

Sparten
Kategorien
25. Mai 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
25. Mai 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
25. Mai 2025
15:30 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch den Skulpturengarten
Kunst
Im Rahmen unseres Kunstspaziergangs laden wir Sie ein, in die reizvolle Welt der skulpturalen Kunst einzutauchen und diese in frischer Luft zu genießen! Entdecken Sie unsere beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen in Skulptur und Plastik, die im weitläufigen Gelände rund um das Carmen Würth Forum präsentiert werden. Begleiten Sie uns auf diesem skulpturalen Streifzug und lassen Sie sich von der Schönheit der modernen und zeitgenössischen Kunst verzaubern! Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets” an. Bildnachweis: Marc Quinn, Frozen Wave (The Conservation of Mass), 2015, Sammlung Würth, Inv. 18160; Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
29. Mai 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
29. Mai 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
01. Juni 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
01. Juni 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
05. Juni 2025
16:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung mit Pfarrer Prof. Dr. Jörg Hübner
Kunst
Kunst ist oft ein Medium, in dem grundlegende Fragen des Menschseins zur Sprache kommen – auch religiöse Fragen. Versteckt oder manchmal direkt finden sich in Kunstwerken Antworten auf existentielle Fragen; für den Betrachtenden erschließen sich damit zumeist ganz neue Ebenen des Verstehens. Dies gilt auch für die Werke von Emil Nolde: Vor allem seine Werke, die versuchen, die Vielgestaltigkeit der Natur, der menschlichen Kultur und damit der Schöpfung ins Bild zu setzen, stehen im Mittelpunkt der Führung. Aber auch Noldes persönliche Sympathien für den Nationalsozialismus und dessen Blut-und-Boden-Ideologie kommen in der Führung kritisch zur Sprache. Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets” an. Bildnachweis: Emil Nolde, „Sonnenuntergang II“, 1909, Öl auf Sackleinen, 58,5 x 89 cm, Sammlung Würth, Inv. 18821 © Nolde Stiftung Seebüll
08. Juni 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
08. Juni 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
09. Juni 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
09. Juni 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
15. Juni 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
15. Juni 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
15. Juni 2025
15:30 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch den Skulpturengarten
Kunst
Im Rahmen unseres Kunstspaziergangs laden wir Sie ein, in die reizvolle Welt der skulpturalen Kunst einzutauchen und diese in frischer Luft zu genießen! Entdecken Sie unsere beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen in Skulptur und Plastik, die im weitläufigen Gelände rund um das Carmen Würth Forum präsentiert werden. Begleiten Sie uns auf diesem skulpturalen Streifzug und lassen Sie sich von der Schönheit der modernen und zeitgenössischen Kunst verzaubern! Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets” an. Bildnachweis: Marc Quinn, Frozen Wave (The Conservation of Mass), 2015, Sammlung Würth, Inv. 18160; Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
19. Juni 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
19. Juni 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
22. Juni 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
22. Juni 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
22. Juni 2025
15:30 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Emil Nolde“
Kunst
"Musik entfaltet sich in der Zeit, das Kunstwerk im Raum." Guillaume Apollinaire Kulturgenuss für alle Sinne: Nehmen Sie vor Ihrem Konzert im Carmen Würth Forum an einer Führung durch das Museum Würth 2 teil. Jeweils um 15.30 Uhr vor Konzertbeginn um 17.00 Uhr Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für eine öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Georg Baselitz, BDM Gruppe, 2012, Sammlung Würth, Inv. 16001; Yellow Song, 2013, Sammlung Würth, Inv. 16917; Foto: Ulrich Schmitt und Julia Schambeck, München
29. Juni 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
29. Juni 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
05. Juli 2025
15:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
12€
Öffentliche Familienführung für Großeltern, Eltern und Kinder
Kunst
Bunte Blumen und türkisfarbene Meere strahlen uns von Emil Noldes Bildern entgegen. Doch auch gelbe Himmel und grüne Gesichter können wir sehen. Nolde ist besonders für seine kräftigen Farben berühmt geworden. Gemeinsam können wir allerlei Lieblingsfarben im Museum Würth 2 entdecken. Dieses Führungsformat richtet sich exklusiv an Familien mit Kindern im Alter bis ca. 14 Jahren. Dauer: 60 Minuten Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Familie (bis zu 5 Personen) Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets” an. Foto: Würth / Ufuk Arslan
06. Juli 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
06. Juli 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
08. Juli 2025
10:30 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
10€
Exklusive Führung für Besuchende mit Baby oder Kleinkind
Kunst
Raus aus dem Alltagstrott und rein ins Museum Würth 2! In entspannter Wohlfühlatmosphäre führen wir Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern mit Baby oder Kleinkind (bis ca. 2 Jahre) durch die Ausstellung „Emil Nolde - Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Heiß- oder Kaltgetränk (in der Teilnahmegebühr inbegriffen) in das Café Atrium ein. Dauer: 60 Minuten Kinderwagen und Tragetücher dürfen mit in die Ausstellungsräume genommen werden. Bitte melden Sie erwachsene Teilnehmende über das Onlineformular unter „Tickets“ an. Bildnachweis: Emil Nolde, „Mutter und Kind (kl.)“, 1944, Öl auf Leinwand, 53 x 69 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
13. Juli 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Eintritt frei
Vortrag von Dr. Christian Ring
Kunst
Emil Nolde ist zeitlebens zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Seine Darstellungen mit dem tiefliegenden Horizont und dramatischen Wolkenbergen, seine aufwühlenden Meere sowie die leuchtenden Blumengemälde wurden zum Markenzeichen seiner Kunst. Doch sammelt der Künstler auf seinen vielen Reisen in aller Welt neue Eindrücke, die sich in seinem Werk vielfach widerspiegeln und seine künstlerische Entwicklung nachhaltig beeinflussen. Zur Person: Dr. Christian Ring studierte nach mehrjähriger Tätigkeit in einer Bank Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Kassel und Bonn und ist zertifizierter Stiftungsmanager (DSA). Er verfasst seine Promotion über „Gustav Pauli und die Hamburger Kunsthalle“. Von 2011 bis 2013 war er stellvertretender Direktor der Nolde Stiftung Seebüll, seit September 2013 ist er Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde. Eintritt frei, begrenzte Platzzahl. Anmeldung ausschließlich per Onlineformular unter „Tickets” ab 14.05.2025, 11.00 Uhr Foto: Dirk Dunkelberg
13. Juli 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
13. Juli 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
13. Juli 2025
15:30 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch den Skulpturengarten
Kunst
Im Rahmen unseres Kunstspaziergangs laden wir Sie ein, in die reizvolle Welt der skulpturalen Kunst einzutauchen und diese in frischer Luft zu genießen! Entdecken Sie unsere beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen in Skulptur und Plastik, die im weitläufigen Gelände rund um das Carmen Würth Forum präsentiert werden. Begleiten Sie uns auf diesem skulpturalen Streifzug und lassen Sie sich von der Schönheit der modernen und zeitgenössischen Kunst verzaubern! Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets” an. Bildnachweis: Marc Quinn, Frozen Wave (The Conservation of Mass), 2015, Sammlung Würth, Inv. 18160; Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
20. Juli 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
20. Juli 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
25. Juli 2025
16:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Themenführung durch die Ausstellung „Emil Nolde“
Kunst
1913 begleitet Nolde eine „medizinisch-demographische“ Delegation des Reichskolonialamts nach Deutsch-Neuguinea, das damals eines der kolonialisierten „Schutzgebiete“ des wilhelminischen Kaiserreichs ist. Offiziell als „ethnographischer Zeichner" dabei, doch eigentlich sucht er nach Urexistenzen des Menschlichen , die, noch in Einklang mit der Natur leben . Ihm ist zwar bewusst, dass es für ihn selbst kein „Zurück“ dorthin geben kann. Vielleicht, so hofft er, ist es aber möglich, durch die Erfahrungen und den Austausch vor Ort eine originäre Welt der Kunst jenseits der Anonymität der modernen Großstadt zu erschaffen. Bei unseren regelmäßigen Themenführungen lernen Sie die verschiedenen Aspekte der Ausstellung und Kunstwerke intensiv kennen. Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets” an. Bildnachweis: Emil Nolde, „Tänzerin“, 1913, Lithographie, 53 x 69 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
27. Juli 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
27. Juli 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
03. August 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
03. August 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
05. August 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Künzelsauer Ferienspaß 2025
Kunst
Dunkle Gewitterwolken, stürmische Meereswellen, weit entfernte Strände und wild tanzende Sonnenblumen: Im Museum Würth 2 in Künzelsau warten mehr als 100 Bilder von Emil Nolde auf euch! Mit leuchtenden Farben hat der Künstler sein Zuhause in Nordfriesland und seine aufregende Reise um die Welt gemalt. Gemeinsam begeben wir uns auf eine bunte Entdeckungstour durch das Museum…und dann geht es hinaus in den Garten! Im Grünen, zwischen den blühenden Blumenbeeten, könnt ihr wie Emil Nolde die Natur mit verschiedenen Farben auf Bildern festhalten. Wir experimentieren mit Aquarell, Tusche oder Pflanzenfarben. Und falls es regnet, haben wir drinnen eine spannende Alternative für euch vorbereitet. Seid ihr dabei? Wir freuen uns auf euch! Weitere Informationen sowie Anmeldung unter Künzelsauer Ferienspaß Alter: 6-12 Jahre Dauer: 2,5 Stunden
10. August 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
10. August 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
17. August 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
17. August 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
17. August 2025
15:30 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch den Skulpturengarten
Kunst
Im Rahmen unseres Kunstspaziergangs laden wir Sie ein, in die reizvolle Welt der skulpturalen Kunst einzutauchen und diese in frischer Luft zu genießen! Entdecken Sie unsere beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen in Skulptur und Plastik, die im weitläufigen Gelände rund um das Carmen Würth Forum präsentiert werden. Begleiten Sie uns auf diesem skulpturalen Streifzug und lassen Sie sich von der Schönheit der modernen und zeitgenössischen Kunst verzaubern! Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets” an. Bildnachweis: Marc Quinn, Frozen Wave (The Conservation of Mass), 2015, Sammlung Würth, Inv. 18160; Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
24. August 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
24. August 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
31. August 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
31. August 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
05. September 2025
16:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Themenführung durch die Ausstellung „Emil Nolde“
Kunst
Aufgewachsen in der Küstenlandschaft zwischen Nord- und Ostsee, die von den Rhythmen der Natur aus Gezeiten und Jahreszeiten geprägt ist, hat das Erleben der heimatlichen Landschaft, sowie ihrer Menschen und Sagengestalten Noldes Selbstverständnis als „nordischen“ Künstler geprägt. Mit seinen Seestücken geht er häufig bis an den Rand der Gegenstandslosigkeit, denn ihm genügt „eine vage Vorstellung nur in Glut und Farbe“, um den Bilderstrom der Fantasie auszulösen. Fasziniert vom unerschöpflichen Gestalt- und Farbenreichtum des Meeres sucht er nach adäquaten Ausdrucksmöglichkeiten für das Urzuständliche. Bei unseren regelmäßigen Themenführungen lernen Sie die verschiedenen Aspekte der Ausstellung und Kunstwerke intensiv kennen. Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets” an. Bildnachweis: Emil Nolde, „Hohe See“, 1939, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 18806 © Nolde Stiftung Seebüll
07. September 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
07. September 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
10. September 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Künzelsauer Ferienspaß 2025
Kunst
Was sind Skulpturen? Lasst euch von den dreidimensionalen Kunstwerken unter freiem Himmel inspirieren! Zusammen erforschen wir die tonnenschweren Skulpturen des Gartens und werden selbst zu Bildhauerinnen und Bildhauern. Wir formen mit Modeliermasse eigene Skulpturen - ob Tiere, Köpfe, fantastische Figuren oder abstrakte Formen - eure Kreativität wird zum Leben erweckt. Damit eure Werke noch mehr strahlen, verzieren wir sie mit Muscheln, bunten Steinen, Glitzer und vielem mehr. Bei schlechtem Wetter erwartet euch eine spannende Alternative im Museum Würth 2. Wir freuen uns auf euch! Weitere Informationen sowie Anmeldung unter Künzelsauer Ferienspaß Alter: 6-12 Jahre Dauer: 2,5 Stunden
14. September 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
14. September 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
14. September 2025
15:30 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch den Skulpturengarten
Kunst
Im Rahmen unseres Kunstspaziergangs laden wir Sie ein, in die reizvolle Welt der skulpturalen Kunst einzutauchen und diese in frischer Luft zu genießen! Entdecken Sie unsere beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen in Skulptur und Plastik, die im weitläufigen Gelände rund um das Carmen Würth Forum präsentiert werden. Begleiten Sie uns auf diesem skulpturalen Streifzug und lassen Sie sich von der Schönheit der modernen und zeitgenössischen Kunst verzaubern! Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets” an. Bildnachweis: Marc Quinn, Frozen Wave (The Conservation of Mass), 2015, Sammlung Würth, Inv. 18160; Foto: Julia Schambeck und Ulrich Schmitt, München
17. September 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
14€
Öffentliche Führung zur Kaffeezeit
Kunst
Nach einem Ausstellungsrundgang haben Sie Gelegenheit sich bei Tee nach friesischer Art mit Kandiszucker und Sahne und einem Stück Kuchen über Gesehenes und Gehörtes auszutauschen. Lernen Sie die Kunstwerke der Ausstellung „Emil Nolde - Welt und Heimat. Sammlung Würth und Leihgaben der Nolde Stiftung Seebüll“ genussvoll kennen. Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets” an. Bildnachweis: Emil Nolde, „Gesellschaft“, 1911, Öl auf Leinwand, 91,5 x 106 cm, Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll
20. September 2025
15:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
12€
Öffentliche Familienführung für Großeltern, Eltern und Kinder
Kunst
In der Ausstellung können wir viele Bilder entdecken, die uns Familie zeigen. Zwei ernst dreinblickende Brüder, eine fürsorgliche Mutter und eine Familie aus dem fernen Papua-Neuguinea hat Emil Nolde gemalt. Als Familien erkunden wir zusammen diese Werke, denn Heimat ist für die meisten Menschen dort, wo ihre Liebsten sind. Dieses Führungsformat richtet sich exklusiv an Familien mit Kindern im Alter bis ca. 14 Jahren. Dauer: 60 Minuten Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Familie (bis zu 5 Personen) Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets” an. Foto: Würth / Ufuk Arslan
21. September 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
21. September 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
21. September 2025
15:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung mit Pfarrer Prof. Dr. Jörg Hübner
Kunst
Kunst ist oft ein Medium, in dem grundlegende Fragen des Menschseins zur Sprache kommen – auch religiöse Fragen. Versteckt oder manchmal direkt finden sich in Kunstwerken Antworten auf existentielle Fragen; für den Betrachtenden erschließen sich damit zumeist ganz neue Ebenen des Verstehens. Dies gilt auch für die Werke von Emil Nolde: Vor allem seine Werke, die versuchen, die Vielgestaltigkeit der Natur, der menschlichen Kultur und damit der Schöpfung ins Bild zu setzen, stehen im Mittelpunkt der Führung. Aber auch Noldes persönliche Sympathien für den Nationalsozialismus und dessen Blut-und-Boden-Ideologie kommen in der Führung kritisch zur Sprache. Dauer: 60 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets” an. Bildnachweis: Emil Nolde, „Sonnenuntergang II“, 1909, Öl auf Sackleinen, 58,5 x 89 cm, Sammlung Würth, Inv. 18821 © Nolde Stiftung Seebüll
27. September 2025
15:30 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Emil Nolde“
Kunst
"Musik entfaltet sich in der Zeit, das Kunstwerk im Raum." Guillaume Apollinaire Kulturgenuss für alle Sinne: Nehmen Sie vor Ihrem Konzert im Carmen Würth Forum an einer Führung durch das Museum Würth 2 teil. Jeweils um 15.30 Uhr vor Konzertbeginn um 17.00 Uhr Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für eine öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Georg Baselitz, BDM Gruppe, 2012, Sammlung Würth, Inv. 16001; Yellow Song, 2013, Sammlung Würth, Inv. 16917; Foto: Ulrich Schmitt und Julia Schambeck, München
28. September 2025
11:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll
28. September 2025
14:00 Uhr · Museum Würth 2 · Künzelsau
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Kunst
Emil Nolde ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Gleichzeitig weitet er seine Sicht auch künstlerisch durch zahlreiche Reisen. Tauchen Sie ein in Noldes Darstellungen von Welt und Heimat. Dauer: 60 Minuten Eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Emil Nolde, „Wolkenspiegelung“, 1913, Öl auf Leinwand, 86 x 100 cm, Sammlung Würth, Inv. 5017 © Nolde Stiftung Seebüll