Als Musen waren sie stets gefragt. Kunst und Musik selbst zu erschaffen, war für Frauen über Jahrhunderte jedoch nicht minder abwegig wie Politik zu machen, Fußball zu spielen oder Flugzeuge zu fliegen. Trotz aller Widrigkeiten haben starke Musikerinnen, ihrer Berufung folgend, über Jahrhunderte Musik von individueller Schönheit geschaffen. Hildegard von Bingen, Alma Mahler, Nina Simone, Kate Bush, Bessie Smith oder Ma Rainey sind nur einige Beispiele. Teils wurden sie gefeiert, teils vergessen, manchmal kam die Anerkennung spät. So betreten im Programm „Female“ Heldinnen aus Mittelalter und Klassik, Pionierinnen des Blues, „Women in Jazz“ sowie zeitgenössische Songwriterinnen – gemeinsam mit Stefanie Boltz – die Bühne. Mit „Female“ veröffentlicht sie ein über lange Zeit gewachsenes Herzensthema, das Frau-Sein und Künstlerin-Sein zusammenbringt. An diesem Abend wird sie von Christian Wegscheider und Yvonne Moriel begleitet, unverzichtbare Größen der deutsch-österreichischen Musikszene.
Stefanie Boltz Trio
Stefanie Boltz I Gesang
Christian Wegscheider I Klavier
Yvonne Moriel I Saxophon
Ein Konzert im Rahmen des Hohenloher Kultursommers.
Eintritt: € 28,-- I erm. € 25,--
Tickets ab sofort unter www.hohenloher-kultursommer.de oder 07940 18-348
Foto: Michael Steiner
So, 14.9.2025, 11:00 Uhr , Kunsthalle Würth
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.