Die Heilbronner Architekturgespräche präsentieren 2025 Planende, die Prinzipien des kreislaufgerechten Bauens zunehmend in ihre Praxis integrieren – in Stadtplanung, Umbau des Bestands und Neubau. Die Beteiligten gehen der Frage nach, wie sich Planungsprozesse weiterentwickeln, wie sich die Ästhetik von Bauten verändert und welcher Mehrwert für Architektur und Gesellschaft entsteht.
Thomas Steimle ist Inhaber des Architekturbüros „Steimle Architekten“ in Stuttgart. Zentrales Anliegen des Büros mit rund 45 Mitarbeitenden ist es, mit Architektur zu berühren, Emotionen zu wecken und in Interaktion mit dem Menschen und der Umgebung zu treten. Ob Bibliothek, Stadthalle, Rathaus, Feuerwehr, Hochschule, Besucherzentrum oder Wohnungsbau – der Reiz liegt im immer wieder Neuen und Anderen. Projekte wie die Revitalisierung des Hotels aus den 1960er-Jahren am Schlossplatz in Stuttgart zeigen, wie die Architekten Bestehendes mutig und sensibel um- und weiterbauen.
Thomas Steimle I Steimle Architekten, Stuttgart
Diese Veranstaltung ist als Fortbildung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Eintritt frei, begrenzte Platzzahl.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.heilbronner-architekturgespraeche.de
Foto: Markus Guhl
Mi, 22.10.2025 - So, 19.10.2025 , Kunsthalle Würth
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.