Weit über 20.000 Lügen und Halbwahrheiten hat Donald Trump in seiner ersten Amtszeit verbreitet, Putin und andere haben ganze Industrien zur Herstellung von Lügen und Desinformationen aufgebaut, X und Facebook lassen Falsches wieder unkorrigiert auf ihren Plattformen stehen: Wissen wir künftig überhaupt noch, was real ist – oder sind wir gerade im Begriff, das gemeinsame Verständnis von Wirklichkeit zu verlieren? Wird Wahrheit erst in viele Teil-Wahrheiten zerstückelt und dann ganz aufgelöst?
Der Vortrag schildert die enormen und zunehmenden Gefahren, die von „alternativen“ Fakten, KI-generierten Manipulationen und falschen Nachrichten ausgehen – und erörtert, was dagegen getan werden sollte.
Theo Koll gehört zu den renommiertesten deutschen Journalisten. Als Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin koordinierte er jahrelang die Berichterstattung aus der Bundeshauptstadt und moderierte Deutschlands erfolgreichstes politisches Magazin „Berlin direkt“.
Eintritt frei, begrenzte Platzzahl.
Anmeldung ausschließlich per Anmeldeformular ab 04.08.2025, 11.00 Uhr
Mo, 15.9.2025, 19:00 Uhr , Carmen Würth Forum
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.