Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ sind ein Werk von außergewöhnlicher spiritueller Tiefe. 1786 ursprünglich als Orchesterkomposition entstanden, vertonte Haydn die Passionsmusik ebenfalls für eine Streichquartett-Besetzung. In sieben langsamen Sätzen entfaltet sich eine ergreifende Musik, geprägt von Leiden, Hoffnung und Erlösung.
Ein Streichquartett der Würth Philharmoniker bringt dieses Meisterwerk thematisch passend am Palmsonntag auf der Bühne des Alma Würth Saals zur Aufführung. Freuen Sie sich auf dieses außergewöhnliche Format, bei dem Sie die Würth Philharmoniker einmal ganz nah in einer besonders intimen Stimmung erleben können.
Joseph Haydn
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, Hob. XX:1b
Eintritt: 25€
Tickets ab 03.02.2026, 11.00 Uhr
So, 29.3.2026, 15:00 Uhr , Museum Würth
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.