Ein Jahr, acht Jubilare, insgesamt 875 Jahre Jubiläum! Im Kulturjubiläumsjahr „HALL OHHH KULTUR 2025“ feiern acht Schwäbisch Haller Kulturinstitutionen ihr langjähriges Bestehen – und die ganze Stadt feiert mit!
Mit dem großen Jubiläumsfest vom 23. bis 25. Mai 2025 feiert Schwäbisch Hall 100 Jahre Freilichtspiele, 100 Jahre Gerhards Marionettentheater, 75 Jahre Wiedergründung Großer Siedershof, 60 Jahre Goethe Institut Schwäbisch Hall, 40 Jahre Städtepartnerschaft mit Lappeenranta in Finnland und 30 Jahre Radio StHörfunk. Neben zahlreichen anderen Kulturschaffenden der Stadt zählen auch die Kunsthalle Würth und die Johanniterkirche zu den Akteuren an diesem Wochenende. Am Samstag laden die beiden Museen zu einem bereichernden Programm für die ganze Familie ein.
Freuen Sie sich auf ein buntes Fest mit Musik und Tanz, zahlreichen Aktionen und spannenden Ausstellungen!
Weitere Informationen zum Festprogramm folgen demnächst auf unserer Website und www.schwaebischhall2025.de.
Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Logo: FAF SHA Jubiläumssignet
Sa, 24.5.2025, 10:00 Uhr , Kunsthalle Würth
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.