Das bemerkenswerte Paar Christo und Jeanne-Claude verband ihr Leben mit der Kunst. Anlässlich der aktuellen Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt - Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth" im Museum Würth in Künzelsau gibt Matthias Koddenberg Einblick in Leben und Werk des Künstlerpaars.
Matthias Koddenberg (*1984) war mehr als 20 Jahre eng mit Christo und Jeanne-Claude befreundet, gehörte zur „Arbeitsfamilie“ des Künstlerpaares und war regelmäßiger Gast in ihrem New Yorker Studio. Heute arbeitet er als Berater für die Christo and Jeanne-Claude Foundation und ist Teil des Teams, das ihr Vermächtnis am Leben erhält. In seinem Vortrag berichtet Koddenberg über seine Begegnungen mit dem Künstlerpaar und stellt ihr 60 Jahre umfassendes Schaffen vor. Im anschließenden Gespräch mit dem Publikum steht er für Fragen zur Verfügung.
Christo und Jeanne-Claude „Ein Leben für die Kunst“
Lichtbildvortrag von Matthias Koddenberg
Alma Würth Saal, Museum Würth, Künzelsau
Eintritt frei, begrenzte Platzzahl.
Anmeldung ausschließlich per Onlineformular unter „Tickets”
Bildnachweis: Christo und Matthias Koddenberg; Foto: Vladimir Yavachev (Detail)
So, 26.10.2025, 11:00 Uhr , Museum Würth
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.