Von Hollywood nach Hohenlohe: Christian Friedel ist zu Gast bei Treffpunkt Forum. Der 1979 in Magdeburg geborene Schauspieler brillierte zuletzt im Film „The Zone of Interest“, der 2024 mit einem Oscar als bester internationaler Film ausgezeichnet wurde. Friedel spielt darin die männliche Hauptrolle, den Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz, Rudolf Höß, der mit seiner Familie in großer Harmonie und Freundlichkeit direkt neben dem Ort des Grauens lebt und arbeitet. Die wahnsinnige Geschichte hat als Thema schockiert, und gleichzeitig zogen die preisgekrönten Schauspieler das Publikum in ihren Bann.
Christian Friedel überzeugte bereits zuvor in seinen Rollen, etwa als Polizeifotograf Reinhold Gräf in „Babylon Berlin“, im Kinofilm „Das weiße Band“ von Michael Haneke oder als Georg Elser im gleichnamigen Film von 2015. Dazu spielt und performt er auf den namhaften Theaterbühnen der Republik. Außerdem wird er bei Bernadette Schoog davon erzählen, wie es ist, mit seiner erfolgreichen Band „Woods of Birnam“ aufzutreten und mit heller, melancholischer Stimme seinen „Art-Pop“ zu singen, wie er den Stil der Band selbst beschreibt.
Eintritt frei, begrenzte Platzzahl.
Anmeldung ausschließlich per Anmeldeformular ab 11.08.2025, 11.00 Uhr
Mo, 29.9.2025, 19:00 Uhr , Carmen Würth Forum
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.