Ausstellungsorte

Veranstaltungen
in der Johanniterkirche

Das Begleitprogramm zur Ausstellung bietet Führungen, Vorträge und vieles mehr.

Sparten
Kategorien
24. Mai 2025
11:00 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
Eintritt frei
Eintritt frei
Schwäbisch Hall feiert
Kunst
Ein Jahr, acht Jubilare, insgesamt 875 Jahre Jubiläum! Im Kulturjubiläumsjahr „HALL OHHH KULTUR 2025“ feiern acht Schwäbisch Haller Kulturinstitutionen ihr langjähriges Bestehen – und die ganze Stadt feiert mit! Mit dem großen Jubiläumsfest vom 23. bis 25. Mai 2025 feiert Schwäbisch Hall 100 Jahre Freilichtspiele, 100 Jahre Gerhards Marionettentheater, 75 Jahre Wiedergründung Großer Siedershof, 60 Jahre Goethe Institut Schwäbisch Hall, 40 Jahre Städtepartnerschaft mit Lappeenranta in Finnland und 30 Jahre Radio StHörfunk. Neben zahlreichen anderen Kulturschaffenden der Stadt zählen auch die Kunsthalle Würth und die Johanniterkirche zu den Akteuren an diesem Wochenende. Am Samstag laden die beiden Museen zu einem bereichernden Programm für die ganze Familie ein. Freuen Sie sich auf ein buntes Fest mit Musik und Tanz, zahlreichen Aktionen und spannenden Ausstellungen! Zerrspiegel-Kabinett auf dem Museumsvorplatz der Kunsthalle Würth 10 –18 Uhr Würtholino-Atelier »3D-Objekte« im Adolf Würth Saal der Kunsthalle Würth 12 – 17 Uhr Kurzführungen (30 Min.) 11.30 / 14.30 / 16.30 Uhr Kunsthalle Würth Die dritte Dimension im Bild 13:30 / 15.30 Uhr Johanniterkirche Alte Meister in der Sammlung Würth Alle Aktionen und weitere Informationen finden Sie auch im Programm . Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Logo: FAF SHA Jubiläumssignet
06. Juli 2025
11:30 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung
Kunst
Dauer: 45 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Ausstellungseinblick in die Johanniterkirche. Foto: Ufuk Arslan
19. September 2025
16:00 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung mit Dekan Christof Messerschmidt
Kunst
In unserer Fortsetzung der Reihe mit der evangelischen Gesamtkirchengemeinde wird Dekan Christof Messerschmidt das theologische Thema "Da entbrannte im Himmel ein Kampf - wie im Himmel so auf Erden?" beleuchten. Dauer 45 Minuten Bitte melden Sie sich über das Onlineformular an. Bildnachweis: Hans und Jakob Strüb, Inzigkofener Altar, Die Heiligen Michael und Stephanus (Detail), Sammlung Würth, Inv. 6524, Foto: Horst Ziegenfusz, Frankfurt a. M.
21. September 2025
11:30 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung
Kunst
Dauer: 45 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Ausstellungseinblick in die Johanniterkirche. Foto: Ufuk Arslan
28. September 2025
11:00 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
12€
Öffentliche Familienführung für Großeltern, Eltern und Kinder
Kunst
Drachen, Schlangen und furchterregende Fantasiewesen begegnen uns in den Werken der Alten Meister. Aber keine Angst, wir halten sie im Zaum und nähern uns ihnen. Hier geht es um die besondere Bedeutung dieser tierischen Gestalten und welchen Einfluss sie auf den Bildinhalt haben. Dauer: 60 Minuten Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Familie (bis zu 5 Personen) Dieses Führungsformat richtet sich exklusiv an Familien mit Kindern im Alter von ca. 6 bis 14 Jahren. Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unter „Tickets“ an. Zürcher Veilchenmeister, Der Heilige Antonius Abbas, um 1505 bis 1510, Sammlung Würth, Inv. 6508 Foto: Horst Ziegenfusz, Frankfurt a. M. (Detail)
01. Oktober 2025
19:00 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
Eintritt frei
Ein Vortrag von Prof. Dr. Andreas Deutsch
Kunst
Als vor 500 Jahren der Bauernkrieg tobte, lag die Reichsstadt Hall geographisch mittendrin. Rundherum brannten Klöster und Burgen. Mächtige Herren wie die Grafen von Hohenlohe und die Reichserbschenken von Limpurg mussten sich dem Heer der aufständischen Bauern ergeben, auch bedeutende Städte wie Rothenburg, Heilbronn, Stuttgart oder Würzburg unterwarfen sich. Den Schwäbisch Hallern gelang es hingegen den Bauernkriegern zu trotzen. Hieran hat der Schwäbisch Haller Reformator Johannes Brenz durch seine vermittelnde Haltung einen nicht unbedeutenden Anteil. Der (reich bebilderte) Vortrag beschreibt, wie es den Hallern gelang, den Bauernkrieg – auch mit der Hilfe von Brenz – weitgehend unbeschadet zu überstehen. Außerdem wird beleuchtet, welche Rolle Johannes Brenz überregional als Berater und Vermittler im Bauernkrieg einnahm. Prof. Dr. Andreas Deutsch (*1970 in Schwäbisch Hall) ist Leiter der Forschungsstelle Deutsches Rechtswörterbuch an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Eintritt frei. Begrenzte Platzzahl. Der Vortrag findet im Adolf Würth Saal der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall statt. Anmeldung ausschließlich per Anmeldeformular ab 06.08.2025, 11.00 Uhr Bildnachweis: Prof. Dr. Andreas Deutsch
Tickets ab 06.08.2025
17. Oktober 2025
16:00 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
Öffentliche Themenführung
Kunst
Im Zuge der Reformation und des aufkommenden Humanismus veränderten sich Themen und ihre Darstellungen. Der Mensch und seine Bedürfnisse rückten stärker in den Mittelpunkt. Dauer 45 Minuten, € 6,– pro Person Abbildung: Lucas Cranach, Familie der Naturmenschen, um 1530, Sammlung Würth, Inv. 6545, Foto: Horst Ziegenfusz, Frankfurt a. M.
09. November 2025
11:30 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
Öffentliche Führung
Kunst
Dauer: 45 Minuten Gerne können Sie Ihre Tickets für die öffentliche Führung am Tag vor Ort erwerben. Bildnachweis: Ausstellungseinblick in die Johanniterkirche. Foto: Ufuk Arslan
30. November 2025
15:00 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
6€ - 12€
Öffentliche Themenführung
Kunst
Weißer Rauschebart, roter Mantel und ein Sack voller Geschenke. Sankt Nikolaus überbringt den Kindern am 6. Dezember seine Geschenke. Doch wer war eigentlich Sankt Nikolaus? Dauer 45 Minuten € 6,– pro Person, € 12,– pro Familie Bildnachweis: Hans Strüb, Die Heiligen Georg, Nikolaus und Ursula, Sammlung Würth, Inv. 6535 (Detail)
07. Dezember 2025
15:00 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
6€ - 12€
Öffentliche Themenführung
Kunst
Öffentliche Themenführung zur Weihnachtsgeschichte in den Darstellungen der Alten Meister. Dauer 45 Minuten € 6,– pro Person, € 12,– pro Familie Foto: Würth / Ufuk Arslan
07. Dezember 2025
16:00 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
Eintritt frei
Eintritt frei
Mit dem Jugendchor der Neuapostolischen Kirche Schwäbisch Hall
Kunst
Genießen Sie die weihnachtliche Stimmung gemeinsam mit dem Jugendchor der Neuapostlischen Kirche Schwäbisch Hall im Hof der Johanniterkirche. Auf die kleinen Besuchenden wartet eine vorweihnachtliche Überraschung! Foto: Jugendchor der Neuapostolischen Kirche in Schwäbisch Hall
14. Dezember 2025
15:00 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
6€ - 12€
6€ - 12€
Öffentliche Themenführung
Kunst
Eigentlich sind sie unscheinbar, doch wenn sie Nachrichten überbringen sollen oder als Beschützer auftreten, werden sie sichtbar. Wann und wo treten Engel in Erscheinung? Dauer 45 Minuten € 6,– pro Person, € 12,– pro Familie Bildrechtsnachweis: Oberrheinischer Meister, Die Verkuedigung an Maria, um 1468, Sammlung Wuerth, Inv. 6469. Foto: horst Ziegenfusz, Frankfurt am Main
21. Dezember 2025
15:00 Uhr · Johanniterkirche · Schwäbisch Hall
6€ - 12€
Öffentliche Themenführung
Kunst
Kurz vor Weihnachten werden gerade die Jüngsten ganz aufgeregt. Dann ist es gut sich etwas abzulenken. Die Ge?legenheit, um bei einer Führung mit der ganzen Familie die Alten Meister ken?nenzulernen. Erfahren Sie mehr über das Leben im Mittelalter, die Künstler und ihre besonderen Maltechniken! Dauer 45 Minuten € 6,– pro Person,€ 12,– pro Familie Foto: Robert Schittko