Nach seiner Uraufführung 1899 durch den Komponisten Samuel Coleridge-Taylor selbst galt das „Solemn Prelude“ lange Zeit als verschollen. Erst mehr als hundert Jahre später wurde das Werk im Jahr 2021 wiederentdeckt und erfreut sich seither großer Beliebtheit.
Mit seinem Klavierkonzert in F-Dur gelang dem US-amerikanischen Komponisten George Gershwin 1925, nur ein Jahr nach der „Rhapsody in Blue“, ein weiterer Meilenstein seiner musikalischen Laufbahn. Auch heute ist das Werk aus den Konzertsälen nicht mehr wegzudenken. Einen ebenso festen Bestandteil des klassischen Repertoires bildet Antonín Dvořáks 6. Sinfonie, die insbesondere von böhmischen und tschechischen Einflüssen geprägt wurde.
Durch diesen Abend der unsterblichen Klänge führt am Dirigentenpult der US-amerikanische Dirigent Maurice Cohn. Am Klavier erleben Sie mit der französischen Pianistin Hélène Grimaud eine außergewöhnliche Musikerin, die für ihr leidenschaftliches und intuitives Spiel bekannt ist.
Hélène Grimaud | Klavier
Maurice Cohn | Dirigent
Samuel Coleridge-Taylor
Solemn Prelude, op. 40
George Gershwin
Konzert für Klavier und Orchester in F-Dur
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 6 in D-Dur, op. 60
Eintritt: 60€ | 55€ | 45€
Tickets ab 15.01.2026, 11.00 Uhr
Sa, 14.3.2026, 17:00 Uhr , Carmen Würth Forum
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.