Mit Ksenia Dubrovskaya und ihren jeweiligen Gästen erklingen in dieser Saison kammermusikalische Werke von Wolfgang Amadeus Mozart in der beliebten Reihe „Lieben Sie ...?“, die sich jede Saison einem Komponisten, dessen Kammermusik und passenden Lesungen widmet. Als letztes der seinem Freund Joseph Haydn gewidmeten Quartette schrieb Mozart das Streichquartett in C-Dur, KV 465. Seinen Beinamen erhielt es von den ersten Takten, die für die damalige Zeit viele klangliche Reibungen, sogenannte Dissonanzen, enthielten. Außerdem sorgte der häufige Wechsel zwischen Dur und Moll für spannende harmonische Kontraste. Im Gegensatz zu einigen Zeitgenossen beeindruckte Haydn dieses Quartett sehr. Auch das Klarinettenquintett, KV 581 widmete Mozart einem Freund, dem Wiener Klarinettisten Anton Stadler, der damals als bester Musiker an diesem Instrument galt. Mit gesanglichen Elementen in den Melodien verschmelzen im Quintett Volkstümlichkeit und stille Größe zu einer thematischen Einheit.
Ksenia Dubrovskaya | Violine
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett in C-Dur, KV 465 „Dissonanzenquartett“
Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello in A-Dur, KV 581 „Stadler-Quintett“
Eintritt: 35€ | 30€ | 20€
Tickets ab 28.08.2025, 11.00 Uhr
Do, 23.10.2025, 19:00 Uhr , Carmen Würth Forum
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.