Wie entstand Mozarts kleine Nachtmusik? Was wäre passiert, hätten sich Beethoven und Bach gekannt? Was hat Frank Sinatra mit Franz Liszt zu tun? In keinem Lehrbuch, in keinem Klassikkonzert erfährt man in so kurzer Zeit so viel über das Leben und die Musik der wohl berühmtesten Komponisten Europas. Musikkomödiant Felix Reuter macht vor niemandem Halt und zeigt seine eigenen Versionen der klassischen Meisterwerke. Der Weimarer Pianist deckt auf, welche Melodien damals wie heute raffiniert geklaut wurden. Auf originelle Art präsentiert er dem Publikum, welche neuen Werke daraus entstanden sind. Ein kurzweiliger Ausflug, der die Bauchmuskeln strapaziert und für intelligenten Hörgenuss sorgt. Ein Muss für jeden Klassik-Liebhaber und ein Aha-Erlebnis für alle Klassik-Neulinge!
Felix Reuter studierte Musikpädagogik an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Als freiberuflicher Pianist war er bereits mehrfach in TV-Produktionen zu sehen und tourt seit 2007 mit seinen außergewöhnlichen Konzertprogrammen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Eintritt: 25€
Tickets ab 03.09.2025, 11.00 Uhr
Fr, 31.10.2025, 19:00 Uhr , Museum Würth
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.