Im Rahmen des bundesweiten Projekts »Bei Anruf Kultur« bieten wir einen telefonischen Ausstellungsrundgang an, der die Führung aus dem Museum Würth 2 zu Ihnen nach Hause bringt. Sie schafft ein Angebot für Menschen, die die Ausstellung nicht vor Ort erleben können.
Die Sammlung Würth umfasst über 20.000 Werke bedeutender internationaler Kunst. In der Ausstellung FOCUS wird eine besondere Auswahl gezeigt: neue Werke, wiederentdeckte Schätze und bekannte Highlights der Sammlung. Zu sehen sind Arbeiten von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart. Dabei treten die Werke miteinander in einen spannenden Dialog – und eröffnen neue Sichtweisen und Fragen. Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Vielfalt der Malerei. Sie zeigt, dass Malerei mehr sein kann als nur eine »Abbildung«. Sie kann erlebbare Erfahrungen erschaffen, unsere Vorstellungskraft herausfordern, die Schwelle vom zweidimensionalen Bild zum dreidimensionalen Bildkörper überwinden und die Grenzen von Abstraktion und Realität hinterfragen. Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungstour durch die Sammlung Würth!
Guide: Friederike Höhn
Dauer: 60 Minuten
Teilnahme kostenfrei!
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.beianrufkultur.de oder T +49 40 209 404 36
Bildnachweis: Piet Mondrian, Zeeuws Meisje, 1909 (Detail), Sammlung Würth, Inv. 8552; Foto: Volker Naumann
Do, 26.2.2026, 17:00 Uhr , Museum Würth 2
Zurück zur Webseite
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.