Informationen & Service

Informationen & Service

Öffnungszeiten

Täglich 11 - 18 Uhr

25. und 26. Dezember und 1. Januar 12 - 17 Uhr

24. und 31. Dezember geschlossen


Eintritt frei / barrierefreier Zugang


Kontakt:

Museum Würth

Reinhold-Würth-Straße 15

74653 Künzelsau

+49 7940 15-2200

museum@wuerth.com

Rund um Ihren Besuch

Das Berühren der Kunstwerke ist nicht erlaubt. Es muss auf einen angemessenen Abstand zu den Kunstwerken geachtet werden.

 

Das Betreten der Ausstellungsräume mit sperrigen Gegenständen aller Art, wie zum Beispiel Regenschirmen, Rucksäcken, Wanderstöcken oder Taschen sowie mit Winterbekleidung und nassen Bekleidungsstücken ist grundsätzlich nicht gestattet. Handtaschen, Gepäck, Rucksäcke, Taschen, Koffer etc. müssen eingeschlossen werden. Ausgenommen ist die Verwendung von medizinisch begründeten Gehhilfen. Für die Garderobe und den Inhalt der Schließfächer wird keine Haftung übernommen.

 

Ein Ausstellungsbesuch mit Kinderwagen ist gerne möglich. Es dürfen keine Taschen und Jacken am Kinderwagen hängen.

 

Speisen und Getränke dürfen nicht in die Ausstellungsräume mitgenommen werden.

 

Der Zutritt für Hunde und andere Tiere ist nicht gestattet. Ausnahme: Medizinische Assistenzhunde

 

Im gesamten Museum ist das Rauchen untersagt.

Das Fotografieren für private Zwecke ist ohne Blitz und ohne Hilfsmittel wie z.B. Stative oder Selfiesticks erlaubt. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Veröffentlichung im Internet oder auf sozialen Medien keine private Nutzung darstellt und Sie damit unter Umständen Urheberrechte verletzen.

 

Das Fotografieren und Filmen für professionelle und kommerzielle Zwecke erfordert eine vorherige schriftliche Genehmigung.
Anfrage per E-Mail: museum@wuerth.com

Kunstshop Würth

Neben Katalogen, Plakaten, Kunstpostkarten, Kunstbüchern und einem reichhaltigen Papeterieangebot bietet der Shop ausgewähltes Design sowie künstlerisch gestaltete Geschenkartikel und Editionen an.

 

Alle Kunstpublikationen zu den Ausstellungen in der Würth Museen in Deutschland und der europäischen Kunstdependancen erscheinen im Swiridoff-Verlag.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Cafeteria während der Öffnungszeiten des Museum Würth.

 

Die Cafeteria ist montags bis donnerstags jeweils bis 16 Uhr geöffnet, freitags bis 15 Uhr. An Samstagen und Sonntagen ist sie von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Mit dem Pkw über die Autobahn A6 Nürnberg – Mannheim, Abfahrt Kupferzell, dann Bundesstraße B19 nach Künzelsau-Gaisbach, Abfahrt Gaisbach-Süd.

 

Aus Richtung Würzburg kommend über die Bundesstraße B19 Abfahrt Gaisbach Nord.

 

Wenn Sie Ihr E-Auto bei uns laden möchten, bitten wir Sie, unseren Leitfaden zur Nutzung der Ladeinfrastruktur vor Ort zu beachten. Sie können den Leitfaden hier als PDF herunterladen.

Während der Öffnungszeiten besteht die Möglichkeit, den Akku des E-Bikes oder Pedelecs an der E-Bike-Ladestation am wenige Gehminuten vom Museum Würth entfernten Museum Würth 2 im Carmen Würth Forum zu laden.

 

Die Ladestation befindet sich direkt neben dem dortigen Fahrradständer und beinhaltet:

 

  • Vier Schließfächer, in denen der Akku mit dem Ladegerät eingeschlossen werden kann.
  • Vier Schließfächer, bei denen der Akku geladen werden kann, während dieser noch am Fahrrad verbaut ist.

Der Zugang zu den Schließfächern erfolgt mittels PIN-Autorisierung.

 

Eine regionale Radkarte und weitere Informationen zum Radfahren und Wandern in und um Künzelsau finden Sie hier.

Das Museum Würth ist von der Bushaltestelle Gaisbach Kur/Museum, Künzelsau über die Reinhold-Würth-Straße in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen.

 

Aktuelle Informationen zum Nahverkehr finden Sie auf der Website des HNV Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehr oder der DB Deutsche Bahn.

Sammlung Würth