Das Kulturhaus Würth beheimatet die Präsenzbibliothek mit dem privaten Bücherbestand von Carmen Würth, die unter dem Namen Bibliothek Frau Holle der Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich ist. Über 10.000 Bücher, vom Sach- und Kinderbuch, Weltliteratur bis zur Belletristik, werden auf zwei Ebenen präsentiert.
Das Haus wurde eigens dafür erbaut und 2017 eröffnet, mit viel Liebe zum Detail, unter Verwendung hochwertigster Materialien und Wandmalereien einzigartig gestaltet. Gemütliche Sofas in den Nischen laden zum Lesen und Verweilen ein.
Ganzjährig finden kostenfreie Veranstaltungen, Lesungen und Kleinkunst für alle Altersklassen im Haus statt. Veröffentlicht im Programm LESEZEICHEN.
2019 wurde das Haus mit dem Kulturförderpreis des BMI gemeinsam mit dem ZDF und Handelsblatt ausgezeichnet.
Zudem ist die Bibliothek Frau Holle eine Außenstelle des Standesamtes.
Trauungen können hier mietfrei nach Verfügbarkeit und Rücksprache durchgeführt werden.
Bibliothek
Carmen und Prof. Reinhold Würth, Tobias Frank-Fleck (Leitung Kulturhaus Würth), Thomas Ullrich (Vorstandsmitglied der DZ-Bank)
Nehmen Sie gerne Platz.
Bücher auf zwei Ebenen mit begehbarer Galerie
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.