Außenansicht Kulturhaus Würth

Veranstaltungen
im Kulturhaus Würth

Im Rahmen des Saisonprogramms bietet das Kulturhaus Würth ein vielfältiges Angebot an Lesungen, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen.

Sparten
Kategorien
13. November 2025
19:00 Uhr · Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle · Künzelsau
Ausgebucht
Eintritt frei
 
Ausgebucht
Friedrich Hölderlins Leben und Werk - Vortrag von Dr. Stefan Knödler
Literatur
Heute gilt Friedrich Hölderlin (1770–1843) als einer der größten Dichter der deutschen Sprache, zu seiner Zeit jedoch war er praktisch unbekannt. Seine literarische Karriere endete mit einer rätselhaften Krankheit, mit der er seine zweite Lebenshälfte in einem Turmzimmer am Neckar in Tübingen zubrachte. Dr. Stefan Knödler, Dozent für Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen und Autor, führt in das Werk und Leben Friedrich Hölderlins ein, ergänzt um Wortbeiträge der Akademie für gesprochenes Wort aus Stuttgart. Eintritt frei, begrenzte Platzzahl. Anmeldung ab 13.09.2025 unter reservierung@kulturhaus-wuerth.de
21. November 2025
10:00 Uhr · Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle · Künzelsau
Ausgebucht
Eintritt frei
 
Ausgebucht
Eintritt frei
Am Bundesweiten Vorlesetag liest Martin Baltscheit seine neueste Geschichte vor
Literatur
Am Bundesweiten Vorlesetag findet mit Martin Baltscheit eine turbulente Lesung für Kinder ab 5 Jahren statt. Martin Baltscheit hat viele Kinderbücher geschrieben und illustriert, darunter „Diva im Wald“ und „Oma zu verkaufen“. Er erhielt den Deutschen Jugendliteraturpreis für „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ und wurde 2014 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels als „Lesekünstler des Jahres“ prämiert. Er präsentiert seine aktuelle Geschichte von Rolf, der mutigen Assel, die in der düsteren Unterwelt voller Käfer lebt, während Rose, der farbenfrohe Schmetterling, die bunte Oberwelt bewohnt. Rolf will die Phiole der Schmetterlinge stehlen, um sich den Räuber-Asseln als Sohn von Bullit, dem Gangster-Boss, zu beweisen. Doch als er Rose begegnet, ändert sich seine Einstellung zu den eingebildeten Flatterern da oben. Ein supercooler, kribbeliger Kinderbuchcomic, der Vorurteile hinterfragt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Beltz Verlag statt. Eintritt frei, begrenzte Platzzahl. Anmeldung ab sofort unter reservierung@kulturhaus-wuerth.de
21. November 2025
16:00 Uhr · Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle · Künzelsau
Eintritt frei
Eintritt frei
Am Bundesweiten Vorlesetag liest Martin Baltscheit seine neueste Geschichte vor
Literatur
Am Bundesweiten Vorlesetag findet mit Martin Baltscheit eine turbulente Lesung für Kinder ab 5 Jahren statt. Martin Baltscheit hat viele Kinderbücher geschrieben und illustriert, darunter „Diva im Wald“ und „Oma zu verkaufen“. Er erhielt den Deutschen Jugendliteraturpreis für „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ und wurde 2014 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels als „Lesekünstler des Jahres“ prämiert. Er präsentiert seine aktuelle Geschichte von Rolf, der mutigen Assel, die in der düsteren Unterwelt voller Käfer lebt, während Rose, der farbenfrohe Schmetterling, die bunte Oberwelt bewohnt. Rolf will die Phiole der Schmetterlinge stehlen, um sich den Räuber-Asseln als Sohn von Bullit, dem Gangster-Boss, zu beweisen. Doch als er Rose begegnet, ändert sich seine Einstellung zu den eingebildeten Flatterern da oben. Ein supercooler, kribbeliger Kinderbuchcomic, der Vorurteile hinterfragt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Beltz Verlag statt. Eintritt frei, begrenzte Platzzahl. Anmeldung ab sofort unter reservierung@kulturhaus-wuerth.de
16. Dezember 2025
19:00 Uhr · Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle · Künzelsau
Eintritt frei
Eintritt frei
Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen
Musik
Die Stimme ist das Instrument des Jahres 2025! Und so gibt es in jedem Quartal die Gelegenheit, gemeinsam bekannte Lieder, Songs, Schlager, Pop und Rocksongs zu singen – begleitet von einer Band mit wechselndem Instrumentarium. Eine besondere Ausgabe erklingt zur Adventszeit und füllt den Saal bis auf den letzten Platz. Hier singt ein spontan zusammengewürfelter Chor von Kinder-, Frauen- und Männerstimmen gemeinsam „Oh du fröhliche“ und „Winter Wonderland“. Schwungvoll stimmig begleitet erfreuen sich Groß und Klein am gemeinsamen Musizieren. Eine Anmeldung ist hierfür ebenso wenig notwendig, wie Notenkenntnisse oder besondere musikalische Fähigkeiten, was zählt – oder eher klingt – ist das Miteinander! Vor der Weihnachtsausgabe gibt es bereits Gelegenheit zum gemeinsamen Singen am: Dienstag, 8. April, 25. Juni und 14. Oktober 2025, jeweils um 19 Uhr. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen unter www.kulturhaus-wuerth.de
22. Januar 2026
19:00 Uhr · Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle · Künzelsau
Eintritt frei
Vortrag von Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt
Und Anderes
In seinem Buch „Deutsch – eine Liebeserklärung“ hatte Roland Kaehlbrandt das Vorurteil widerlegt, die deutsche Sprache sei schwer und umständlich. Nun folgt eine Fortsetzung, denn ein verbreitetes Vorurteil ließ ihm keine Ruhe: Das Deutsche sei nicht schön, es sei unmelodisch, ja geradezu hässlich. Dabei bietet das Deutsche in seinem Sprachbau feinste Instrumente zur Darstellung des Schönen. Es hat einen riesigen Schatz an großartigen Stilmitteln hervorgebracht. Kaehlbrandts neues Buch ist eine Schatztruhe voller Sprachschönheiten, leichtgängig erklärt und leserfreundlich aufbereitet. Er spürt sie auf in Wörtern, Sätzen, Versen, Liedern, Reden und in unseren Mundarten. Sogar zu schönem Humor ist das Deutsche fähig. Schönes Deutsch bewegt und berührt uns. Doch vieles davon scheint heute verblasst, vergessen, versunken. Es ist Zeit für eine Wiederentdeckung. Eintritt frei, begrenzte Platzzahl. Anmeldung ab 22.11.2025 unter reservierung@kulturhaus-wuerth.de
Tickets ab 22.11.2025
07. Februar 2026
11:00 Uhr · Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle · Künzelsau
Eintritt frei
Ein heiterer Theaterzauber über Angst, Wut und eine besondere Freundschaft für alle ab 5 Jahren
Und Anderes
Wenn der Zauberer „Kotzmotz“ tobt und wütet, halten alle Tiere im Wald den Atem an und verstecken sich. Nur ein kleiner Hase lässt sich nicht beeindrucken und landet unversehens vor dem Haus des Zauberers. Eine Geschichte über Angst, Wut, Versöhnung, Vertrauen und Freundschaft, erzählt mit viel Humor und einer schier unerschöpflichen Lust an der Ausdruckskraft der Sprache. Heilbronner Kinder- und Jugendtheater Radelrutsch e.V. Eintritt frei, begrenzte Platzzahl. Anmeldung ab 07.12.2025 unter reservierung@kulturhaus-wuerth.de
Tickets ab 07.12.2025

Michel Friedman Foto: Nicci Kuhn

15. April 2026
19:00 Uhr · Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle · Künzelsau
Eintritt frei
Eintritt frei
Liebeserklärung eines verzweifelten Demokraten
Literatur
Demokratie ist nie statisch, sondern dynamisch. Sie lebt durch die Menschen, die ununterbrochen an ihr arbeiten. Wer wüsste das besser als Michel Friedman geb. 1956 in Paris. Er ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist, Honorarprofessor und Moderator. Er war stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und moderiert unterschiedliche Gesprächsreihen. Mit klaren Analysen entlarvt er die Gefahren von Resignation, mediengetriebener Sensationslust und unerfüllten Versprechen.
Tickets ab 16.02.2026
05. Mai 2026
19:00 Uhr · Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle · Künzelsau
Eintritt frei
Eintritt frei
Immer noch nichts mit Menschen!
Literatur
Paul Bokowski ist zurück! Und das mit einem messerscharfen und würdevollen Witz, der seinesgleichen sucht. Paul findet die großen Weisheiten des Lebens im kleinen Wahnsinn des Alltags. Und nicht zuletzt die Lösung auf die Frage aller Fragen: Wie findet man ohne Gleitsichtbrille seine Gleitsichtbrille wieder? Brandneue Texte und die besten Gassenhauer vom Autor. "Die Gelächterwelle folgt dem Berliner Autor zuverlässig über die rund 70-minütige Lesezeit." Hohenloher Zeitung
Tickets ab 20.03.2026

Harald Lesch Foto: Gerald von Foris

20. Mai 2026
19:00 Uhr · Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle · Künzelsau
Eintritt frei
Eintritt frei
Warum ich es liebe, Wissenschaftler zu sein
Und Anderes
Prof. Dr. Harald Lesch, Physiker, Astronom, Autor und Moderator stellt seine langjährigen Forschungen und Arbeiten als Wissenschaftler vor und das, wie gewohnt, anschaulich und leicht verständlich. Mit zahlreichen Preisen geehrt, ist er als Bestseller Autor und Moderator einem breiten Publikum bekannt u.a. durch seine vielseitigen Dokumentationsreihen im ZDF, auf Youtube und dem Rundfunk.
Tickets ab 20.03.2026

Annette Frier, Foto: Valeria Mitelman

19. September 2026
17:00 Uhr · Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle · Künzelsau
Eintritt frei
"Er nahm von ihrem Munde noch einen heißen Kuss..."
Literatur
Die Liebe ist der meistbesungene Gegenstand der lyrischen Dichtung; meist geschieht dies in tief ernstem, elegischem Tonfall. Aber es gibt auch ganz andere Liebesgedichte. Die Schauspielerin Annette Frier und der Autor Christian Maintz lesen solche Liebesverse und -geschichten und beweisen damit: Entgegen ihrem Ruf ist die deutschsprachige Poesie durchaus keine komikfreie Zone. Und schließlich ist die Liebe eine viel zu ernste Angelegenheit, um sie allein den lyrischen Ernstmachern zu überlassen … Bitte Beachten Sie: Diese Veranstaltung findet im Museum Würth, Gaisbach statt.
Tickets ab 20.07.2026
10. Oktober 2026
11:00 Uhr · Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle · Künzelsau
Eintritt frei
Eintritt frei
Kinderworkshop und Kinderyoga mit KiKa Moderatorin Tanja Mairhofer
Und Anderes
Tanja Mairhofer ist TV-Moderatorin beim Kindersender Ki-Ka, Autorin und Yoga-Lehrerin. Im Workshop "Du bist super!" lernen die Kinder Selbstbewusstsein und Mut, mit dem Ziel, eine positive Einstellung zur eigenen Person und Welt zu entwickeln; mit negativen Gefühlen umzugehen. Beim Kinderyoga werden Körper- und Atemübungen spielerisch vermittelt. Der Kurs ist für Kinder ab 7 Jahre, begrenzte Teilnehmerzahl, Dauer ca. 90min.
Tickets ab 10.08.2026

Theater ex libris

12. November 2026
19:00 Uhr · Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle · Künzelsau
Eintritt frei
Hörspiellesung mit dem Theater ex libris
Literatur
Hans Christian Andersen schrieb in seinem Leben Romane und an die 1.000 Gedichte. Am bekanntesten wurde er jedoch als der Märchenerzähler, der er nie sein wollte. Das Theater ex libris verwandelt seit 2010 Literatur in mitreißende Live-Hörspiele. In seinem neuesten Programm gestaltet das Esnemble eine der bekanntesten Andersen Geschichten, "die chinesische Nachtigall", und berichtet lebhaft aus dem märchenhaften Leben dieses einzigartigen Erzählers. Hörspiellesung mit Musik, Projektion und Klangeffekten. Bitte Beachten Sie: Diese Veranstaltung findet im Museum Würth, Gaisbach statt.
Tickets ab 14.09.2026
   
Sammlung Würth