Bibliothek Frau Holle im Kulturhaus Würth

Liebe Bücherfreunde

Da mir das Lesen Freude bereitet und ich diese Freude gerne mit anderen teilen möchte, war es mir ein Herzensanliegen diese Bibliothek zu errichten. Ich bin der Überzeugung, dass wir alle viel von Büchern und Geschichten, ja sogar von Märchen lernen können.


Letztere faszinieren mich besonders, da Märchen meist eine tiefere Botschaft enthalten, welche zum Nachdenken anregt. Sie vermitteln sehr eindrucksvoll wohin Bosheit, Selbstsucht oder Missgunst führen können und dass Aufrichtigkeit,Fleiß und (soziales) Engagement belohnt werden.


Daher habe ich mich auch dazu entschieden, die Bibliothek nach einem altbekannten Märchen zu benennen: „Frau Holle“. Die Erzählung um die Märchenfigur Frau Holle reicht weit zurück bis in das Mittelalter. Sie behandelt ganz existentielle Fragen, etwa den Umgang mit unserer Natur und ihren Ressourcen und wie wir Menschen aufeinander achten. Die Moral von der Geschicht‘ lässt sich trefflich zusammen fassen in einem Satz: „Was du säst, das wirst du ernten“.


Ich lade Sie herzlich ein, sich nun hier in der Bibliothek wieder einmal Zeit zu nehmen, um das eine oder andere Märchen wieder zu entdecken, in Gedichtbänden zu blättern, Bildbände zu schmökern und sich dabei vielleicht ganzunbeschwert mit der Vielfalt der Bücherthemen zu befassen.


Um ganz und ungestört in die Welt der Geschichten und Märchen einzutauchen, möchte ich Sie bitten, auf den Gebrauch von Mobiltelefonen und Laptops in der Bibliothek zu verzichten.


Ich würde mich freuen, wenn Frau Holle und all die anderen wundervollen Geschichten die Freude am Lesen und Vorlesen wieder weckt, denn Lesen ist ein Privileg und eine einmalige, wundervolle Fähigkeit.


Ihre Carmen Würth

Künzelsau, im Mai 2017

 

 

Carmen Würth in der Bibliothek Frau Holle

Carmen Würth in der Bibliothek Frau Holle

Sammlung Würth